Die Villa Borg kooperiert eng mit verschiedenen Hochschulen, darunter die Universität des Saarlandes, die Universität Trier und die Universität zu Köln.

Die Römische Villa Borg ist ein herausragendes Beispiel für die Verbindung von archäologischer Forschung, experimenteller Archäologie und öffentlicher Geschichtsvermittlung. Seit den ersten systematischen Ausgrabungen im Jahr 1987 hat sich die Villa zu einem bedeutenden Forschungs- und Erlebniszentrum entwickelt.( Entdeckertouren ) 🏛️ Rekonstruktion und Forschung Die Villa Borg wurde auf den originalen Grundmauern einer römischen Villa rustica rekonstruiert. Die Anlage umfasst unter anderem ein Herrenhaus, eine Badeanlage, eine römische Küche, eine Taverne und sorgfältig gestaltete Gärten. Diese Rekonstruktionen basieren auf archäologischen Befunden, antiken Texten und Vergleichen mit ähnlichen Stätten. Besonders hervorzuheben ist die funktionierende Hypokaustenheizung in der Badeanlage, die die römische Technik der Fußbodenheizung veranschaulicht. 🔬 Experimentelle Archäologie Ein zentrales Element der Villa Borg ist die experimentelle Archäologie. Hier werden antike Handwerkst...